Lehrgang Leichte und Einfache Sprache

Im Bildungs- und Konferenzzentrum St. Virgil in Salzburg | 3 Module an Wochenenden
Termine: 14./15. Nov, 28./29. Nov, 16./17. Jänner 2026

Beinahe 30 Prozent der Bevölkerung in Österreich können nicht ausreichend lesen. Besonders für diese Menschen sind verständliche Informationen eine Voraussetzung für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die Konzepte Leichte Sprache und Einfache Sprache können hier helfen.

  • Leichte Sprache bezeichnet eine leicht reduzierte Form des Deutschen, die für Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Lernschwierigkeiten entwickelt wurde. Die Einfache Sprache richtet sich hingegen an ein breites Zielpublikum.
  • Einfache Sprache ist weniger stark vereinfacht, achtet aber auf Klarheit und Verständlichkeit. Beide Konzepte zielen darauf ab, Texte so zu gestalten, dass sie möglichst viele Menschen verstehen. Sowohl für die Einfache Sprache als auch für die Leichte Sprache gibt es seit Kurzem DIN-Normen.

Inhalte des Lehrgangs:

  • Zielgruppen und ihre Bedürfnisse
  • Grundsätze von Barrierefreiheit
  • Einfache Sprache und Leichte Sprache – Empfehlungen und Normen
  • KI und Sprachvereinfachung
  • Arbeit mit Prüfgruppen
  • Barrierefreie Word-Dokumente
  • Leichte Sprache sprechen

Abschluss:
Die Teilnehmenden arbeiten zwischen den Modulen an einem selbst gewählten Projekt zu leicht verständlicher Sprache und erhalten nach erfolgreicher Teilnahme am Lehrgang ein Zertifikat.

Kosten:
Für den gesamten Lehrgang, inklusive Unterlagen und Kaffee in den Pausen: € 950,-

Leitung:
Mag. Georg Wimmer ist Experte für Leichte Sprache und Einfache Sprache, freier Journalist und Lektor an der Universität Salzburg.

Anmeldung:
Ab Juli bei St. Virgil

Kontakt und Infos: office@leichte-sprache-textagentur.at
Tel: 0676/6118378
Mag. Georg Wimmer
Zillnerstraße 2, 5020 Salzburg
office@leichte-sprache-textagentur.at
Tel. 0043 676 6118378
Logo Leichte Sprache